Administration
- #7061: Gleichzeitige Nutzung der Batchdatenpflege (06.01.2017)
Es wurde ein Fehler behoben, der die gleichzeitige Nutzung der Batchdatenpflege von mehreren Anwendern ermöglicht hat.
Allgemeines
- #7033: Spaltenbreite in Aktenfamilie wird neu berechnet (05.01.2017)
Wenn in eine Aktenfamilie über Feld-Info eine bestehende Akte eingefügt wurde, dann wurde die Spalte „Unser Zeichen“ oftmals nicht breit genug angezeigt. Der Fehler wurde behoben.
- #7056: Fehler beim Anlegen von Berechtigungsprofilen per Anlegen-Copy (06.01.2017)
Unter bestimmten Umständen war es nicht möglich Berechtigungsprofile per Anlegen-Copy zu erstellen. Dieses Fehler wurde behoben.
- #7074: Einfügen von Zeilen führte zur falschen Berechnung der letzten Zeilen-Id (12.01.2017)
Beim Einfügen von neuen Zeilen in Workflow-Regeln in der Feldgruppe 04 wurde das Id der letzten Zeile auf einen neuen Wert gesetzt. Der Fehler wurde korrigiert.
- #7086: Fehler beim Verlassen des Kundenspezifischen Menüs behoben (16.01.2017)
Fehler beim Verlassen des Kundenspezifischen Menüs behoben
- #7088: Behebung eines Fehlers beim speichern von Betrefftexten (16.01.2017)
Beim speichern eines Betrefftextes kam es zu einem Fehler in der Übermittlung an den PatOrg Server, der verhinderte, dass der Datensatz erfolgreich geändert werden konnte.
- #7104: Bugfix: Gruppierung führt nicht mehr zum Absturz. (23.01.2017)
Das Benutzen des „Gruppieren“-Buttons (f. Berechtigungen) führte unter PatOrg 6 zum Absturz.
- #7143: Kontextmenü in der Personenverwaltung wurde falsch aufgebaut (27.01.2017)
Bei einem Rechtsklick in das Feld Personenbezeichnung wurde nicht immer das richtige Kontextmenü aufgebaut.
- #7120: Umstellung OPS 3.2 (30.01.2017)
Das OPS-Interface der Patentserviceschnittstelle wurde auf die OPS-Version 3.2 umgestellt.
- #7170: Bugfix: Fehler beim gleichzeitigen Starten eines Berichts von mehr als einem User (31.01.2017)
Es erscheint eine Fehlermeldung, dass die Datei bereits geöffnet ist, wenn zwei oder mehr User einen Bericht gleichzeitig starten. Dieser Fehler wurde nun durch die Verwendungsmöglichkeit von Platzhaltern behoben.
Fristen
- #7161: Falsche Statusermittlung beim Streichen per @-Anweisung (31.01.2017)
Beim Streichen von Fristen per @-Anweisung wurde fälschlicherweise das Standard-Erledigungskennzeichen statt des Standard-Streichenkennzeichens verwendet. Der Fehler wurde korrigiert.
Rechnungen
- #7132: Verbesserung in der Zurücknahme von der Weiterberechnung einer Eingangsrechnung (24.01.2017)
Wird eine Weiterberechnung von Eingangsrechnungen zurückgenommen (Rechnungspositionen der Mandantenrechnung löschen, oder Stornieren/Gutschreiben) und kein manueller Eintrag für den Aufschlagssatz und Betrag in der Eingangsrechnung hinterlegt wurde, wird PatOrg jetzt diese Felder auch automatisch leeren, damit bei einer erneuten Weiterberechnung der Aufschlag neu berechnet werden kann.
Somit, wenn in ‚O08 Weiterberechnung‘ der Haken ‚Man‘ gesetzt wurde, wird PatOrg die Datenfelder nicht leeren.
- #7171: Bugfix: Ledes-Rechnungen erstellen (31.01.2017)
Fehler beim „Line_Item_Date“-Setzen korrigiert, der nur den Rg-Teil mit AV-Kosten betrifft.
Tax
Keine Einträge
Taxregeln
Keine Einträge
PatIndu
Keine Einträge
PatFibu
- #7106: Bemerkungstext im Protokoll u. U. fehlt / Import Datev-Ausgleichzahlungen (Betrifft nur CSV-Format) (18.01.2017)
Nicht alle „nicht importierten Datev-Zahlungen“ werden im Übernahme-Protokoll mit der Bemerkung „nicht importiert“ versehen.
- #7107: Fehler im Übernahme-Protokoll-Aufbau / Import Datev-Zahlungen (18.01.2017)
Die Spalte „Personen-ID“ wurde nicht immer mit dem korrekten Wert befüllt.
- #7122: Änderungen in Buchungsbeleg-Vorlagen nicht möglich (23.01.2017)
Eine programmseitige Änderung hat den Fehler behoben, dass sich Buchungsbeleg-Vorlagen nicht speichern ließen.
- #7124: Option in der Umsatzauswertung nach Gebühren-Nummern nicht sichtbar (23.01.2017)
Die Option „Gruppiert nach Kunden-Nr.“ ist in der Startmaske vom Druckprogramm „Umsatzauswertung nach Gebühren-Nr.“ nicht sichtbar gewesen. Dies wurde wieder eingebracht.
- #7134: Fehler bei der Übertragung der Zusammenfassenden Meldung über die Elster-Schnittstelle (24.01.2017)
Wenn man über Elster die Zusammenfassende Meldung übertragen versucht, meldet das PatOrg-Programm Unstimmigkeiten in XML-Export-Datei. Das Elster-Portal möchte seit neustem eine Versionsnummer in der XML-Datei hinterlegt haben, die vorher nicht obligatorisch war.
- #7135: Abarbeitung der Zahlungsankündigungen korrigiert (25.01.2017)
Die Abarbeitung funktioniert wieder einwandfrei
@-Anweisungen
- #6769: Clockodo – Anbindung realisiert (01.01.2017)
Die @-Anweisung @X60uC@ wurde für die Verwendung der Zeiterfassung ‚Clockodo‘ erweitert
- #7069: Bugfix: @S02aM@ ungültige Konvertierung (12.01.2017)
Es wurde ein Fehler behoben, der entstand wenn kein Datum angegeben wird.
- #7075: Fehlende Feldgrupppen hinzufügen (12.01.2017)
Einige Modify-Anweisungen fügten die Feldgruppe nicht hinzu, wenn ein Wert eingetragen werden sollte und die Feldgruppe noch nicht vorhanden war. Der Fehler wurde beseitigt.
- #6456: Erweiterung der @-Anweisung W20aD (18.01.2017)
Es wurden zwei neue Paramter für diese @-Anweisung W20aD programmiert.
SRT = Erlaubt die Sortierung der Workflowtabelle
EDI = Einschalten der Editierfunktion für bestimmte Spalten.
- #7121: Trennzeichen sind nun in P02 @-Anweisung möglich (26.01.2017)
vers. Trennzeichen sind nun in P02 @-Anweisung möglich
- #7167: Fehler beim Einlesen einer XML-Datei (inkl. DTD) in @W10zC@ (30.01.2017)
Der Fehler FileNotFound-Exception wurde ausgelöst wenn mittels @W10zC@ eine XML-Datei eingelesen werden soll, die einen Verweis auf eine DTD beinhaltet. Dieser Fehler wurde nun behoben.
PatOrg-Server
Keine Einträge
PatTime
- #7144: Bugfix: ProjektID wird beim Anlegen aus PatOrg zu lang (30.01.2017)
Beim Anlegen eines Zeiterfassungsprojektes aus PatOrg wurde unter bestimmten Umständen eine zu lange Projekt-Id generiert. Dieser Fehler wurde behoben.